ius postliminii

ius postliminii
право возвратитьси на родину и вступить в прежние права: римский гражданин, взятый в плен, терял свободу, но возвратившийся из плена восстановлялся в своем правовом положении на основании юридической фикции, как будто он никогда не терял свободы (§ 5 I. 1, 12. tit. D. 49, 15. C. 8, 51. 1. 5 § 1 D. cit. 1. 19 pr. eod. 1. 20 D. 1, 5. 1. 26 D. 7, 4. 1. 11 § 4 D. 44, 2); пер. aedificio dilapso quasi iure postl. revertitur locus in pristinam causam (1. 6 pr. D. 1, 8).

Латинско-русский словарь к источникам римского права. Изд. 2-е, дополненное. - Варшава, Типография К. Ковалевского. . 1896.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "ius postliminii" в других словарях:

  • Ius postliminii — Das ius postliminii (dt. „Heimkehrrecht“) bezeichnete im antiken Rom die Wiedereinsetzung eines römischen Bürgers in die vor seiner Abwesenheit bestandene, ursprüngliche Rechtsposition. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Rechtspersönlichkeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärrechtswesen im antiken Rom — Dem Militärrechtswesen im antiken Rom fehlte in Zeiten der Republik und in den ersten Zeiten des Prinzipats eine kodifizierte Rechtsordnung in Form eines Militärstrafrechts. Die Legitimation der Rechtsprechung innerhalb der Armee wurde anfänglich …   Deutsch Wikipedia

  • August von Bechmann — (* 16. August 1834 in Nürnberg; † 11. Juli 1907; vollständiger Name Georg Karl August Ritter von Bechmann[1], auch Carl Georg August von Bechmann[2]) war ein deutscher Professor für Römisches Recht in verschiedenen Städten, u. a. in Basel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Georg August von Bechmann — August von Bechmann (* 16. August 1834 in Nürnberg; † 11. Juli 1907; vollständiger Name Georg Karl August Ritter von Bechmann[1], auch Carl Georg August von Bechmann[2]) war ein deutscher Professor für Römisches Recht in verschiedenen Städten, u …   Deutsch Wikipedia

  • TRANSFUGA — qui ad hostes transit, Duce suô castrisque, quae sequutus fuerat, desertis. Cuiusmodi hominibus ius postliminii apud Romanos negatum, l. postlimin. §. transfugae. Germani veteres dextras amputabant: Calphurnius Piso Cons. tunicatos discinctosque …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ADULTERIUM — primus inter Gentiles poenâ affecisse legitur Hiectus Argivus, apud Alexandr. Genial. dier. l. 4. c. 1.quem alii Hiettum vocant, vide Paufan. Boeot. Aegyptii Adulteros mille plagis caesos castrârunt, Laur. Rhodomannus in Diodori Sic. l. 2. c. 3.… …   Hofmann J. Lexicon universale


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»